Deilenaar2008-1

Deilenaar und Schwarzgrannen Club

wuerttembg

Württemberg-Hohenzollern

hohenzollern1
Schw.-Grr2008-1

zurück

Scharzgrannen1

Schwarzgrannen-Kaninchen:

Die Rasse entstand bereits 1960, geriet aber in Westdeutschland zunächst in Vergessenheit, während sie sich im Osten zu einer attraktiven Kleinrasse entwickelte. Seit der Wiedervereinigung gehört sie zum Standard.

Wie das Deilenaar Kaninchen zählt auch das Schwarzgrannen-Kaninchen mit dem Gewicht von etwa 3 kg zu den kleinen Rassen. Das Tier erscheint von weitem als (schmutzig-) weißes Tier mit schönen dunkelbraunen Knopfaugen. Dieser Eindruck entsteht dadurch, dass die zartweiße Deckfarbe von längeren Grannenhaaren überragt wird, deren Spitzen dunkel gefärbt sind. Je gleichmäßiger und dunkler die Grannenspitzen, desto aparter erscheint das Kaninchen. Insgesamt sollte die weiße Farbe vorherrschen und die dunklen Grannen lediglich einen rußartigen Anflug hervorrufen.

Die Unterfarbe soll am ganzen Körper reinweiß sein.

Bezüglich der Haltung, das heißt Sauberkeit der Tiere, ist wie bei allen weißen Rassen ein höherer Pflegeaufwand erforderlich.

Als relativ junge Rasse und der noch großen Variabilität hinsichtlich der Intensität des rußartigen Anflugs ist die Rasse sicherlich als züchterisch nicht unkompliziert und für den Anfänger nicht unbedingt geeignet einzustufen.

 

 

.